Praktisch, ehrlich, erprobt – direkt aus unserer täglichen Arbeit in Lyss.
Ziehe dich so an, als würdest du für einen leicht kühleren Spaziergang am See starten: Schichten, die du öffnen und schließen kannst, windfeste Außenschicht, bequeme Schuhe mit fester Sohle. In der Luft ist es selten eisig, doch der Wechsel zwischen Aufbau, Start, Flug und Landung fordert Flexibilität. Vermeide flatternde Schals, lose Kappen und harte Rucksäcke; sie stören beim Einsteigen und können im Korb im Weg stehen. Handschuhe sind im Frühling und Herbst angenehm, im Sommer meist optional. Sonnenbrille nicht vergessen – das Licht in 500–1500 m Höhe wirkt klarer, Schatten sind schärfer.
Achte auf Taschenmanagement: Handy, Ausweis, Taschentücher, eventuell eine kleine Powerbank – alles sicher verstauen. Wir empfehlen eine kleine Umhängetasche oder Jackentaschen mit Reißverschluss. Große Handtaschen, offene Beutel oder sperrige Kamerataschen sind unpraktisch. Wenn du fotografierst, nutze eine Handschlaufe und deaktiviere grelle Blitzmodi. Wer anfällig für leichten Schwindel ist, profitiert von einem Fokuspunkt am Horizont und ruhigen Atemzügen durch die Nase.
Wetter ist unser wichtigster Partner. Wir beobachten Druckgebilde, lokale Inversionen und Windprofile in verschiedenen Höhen. Darum kann es vorkommen, dass wir Termine am Vortag oder am Morgen verschieben. Das ist kein Mangel an Planung, sondern gelebte Verantwortung. Gute Fenster sind in der Regel morgens kurz nach Sonnenaufgang oder am späten Nachmittag. Im Sommer ist Thermik lebendig, im Herbst sanft, im Winter hat die Luft kristallene Klarheit. Bringe bitte Pünktlichkeit und ein kleines Zeitpolster mit, denn Anfahrt zum Startplatz, Aufbau, Briefing, Rücktransport und Abbau gehören zu deinem Erlebnis.
Du solltest frei stehen, eine halbe Stunde entspannt bleiben und über die Korbwand blicken können. Schwangere, Personen mit frischen Operationen oder akuten Problemen klären die Teilnahme bitte vorher mit einer medizinischen Fachperson. Wir verzichten auf riskante Manöver, halten den Korb aufgeräumt und geben vor jeder Phase klare, kurze Anweisungen. Höflich, aber verbindlich. Bitte folge ihnen – deine Gelassenheit ist ansteckend und macht die Erfahrung für alle angenehmer.
Du kannst dein Erlebnis dokumentieren, wie es dir entspricht: Smartphone, kleine Kamera, skizzierte Eindrücke im Notizbuch. Wir kennen gut platzierte Fotopunkte, teilen sie gern und achten dabei auf den Verkehr im Luftraum. Nach der Landung gönnen wir uns mit dir einen ruhigen Moment – ein kurzes Dankeschön ans Gelände, ein Foto mit der Crew, ein Blick in die Weite, die man eben noch aus luftiger Höhe sah. Diese Rituale schaffen Rahmen und Verbindlichkeit. Sie machen den Tag vollständig.
Adresse für Navigation: Grenzstrasse 1, 3250 Lyss, Switzerland. Kontakt: Telefon +41 31 636 45 20. In 2025 setzen wir weiterhin auf klare Kommunikation, realistische Zeitfenster und ehrliche Empfehlungen. Dein Vertrauen erwidern wir mit handwerklicher Präzision, ruhigem Takt und geerdeter Freude am Fliegen – ein Zusammenspiel, das aus einer Buchung ein Erlebnis macht.